Körper & Seele für mehr Energie
Körper, Geist und Seele im Einklang
Körper, Geist und Seele im Einklang
Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit bestehen aus dem Gleichklang von Körper, Geist und Seele. Doch häufig, gerade in Zeiten der Unsicherheit, in Überforderungen, Stress und äußeren Belastungen geraten sie aus dem Gleichgewicht. Diese Disharmonie zeigt sich dann gerne in
- Ver- und Anspannungen
- Körperlichen oder psychischen Schmerzen
- Wut
- Traurigkeit
- Burnout, Stress, Schlafstörungen
- Süchten
- Du hast alles, bist aber nicht glücklich
um nur einige Symptome zu nennen.
Und genau hier ist es so wichtig, dass wir uns auf die Suche nach der Wurzel machen. Was hat dazu geführt, dass wir uns nicht mehr wohlfühlen in unserer Haut, der Körper weh tut, wir uns einsam oder allein gelassen fühlen? Unser Körper drückt sich gerne im Schmerz oder Unfällen aus, unser Geist in Unruhe, Kampf- und Fluchtmodus, depressiven Verstimmungen und Misstrauen.
In einer lauten, vollen äußeren und inneren Umgebung hören wir unsere Seele oft nicht mehr.
Wir haben das Bewusstsein und auch das Vertrauen in eine höherer Instanz verloren.
Unser Kopf übernimmt hier nur zu gerne die Führung und trifft Entscheidungen. Dabei vergessen wir unseren anderen Anteil völlig. Damit meine ich unser Herz. Der Ort, der mit dem Kopf im Einklang sein sollte, so dass beide zusammenarbeiten und wie es heißt, in Kohärenz (im Gleichklang) sind.
Du bist viel mehr, als das, was du erlebt hast!
Spüre wieder deine Lebendigkeit, ein neues Gefühl von Verbundenheit mit dir und deiner Umwelt. Genau darum geht es in meiner Arbeit mit dir.
Entdecke deine schlummernden Potentiale, komm in den Einklang und (er)lebe (dich) wieder.
In Verbindung gehen mit dir selbst
Durch die Akzeptanz von dem, was da ist, eröffnen sich in dir innere Kraftquellen, die oft verborgen sind.
Es gibt einen Ort in dir, der ruhig, klar und kraftvoll ist – auch wenn es im Außen tobt. Du findest ihn, wenn du beginnst, dich selbst liebevoll anzunehmen. Mit allem, was da ist.
Wirkliche Veränderung beginnt im Innen. Wenn du erkennst, was dich bewegt, was dich prägt, entsteht Raum für neue Wege – getragen von Vertrauen und innerer Stärke.
Ich begleite dich dabei, dich selbst wieder zu spüren, deine Liebe zum Leben wieder zu entdecken und deinen inneren Anker zu finden.
Du bist der Gestalter deines Lebens – alles, was du brauchst, ist bereits in dir.
Gerade in Zeiten von Stress, Zweifel oder Überforderung ist es heilsam, einen Ort in dir zu haben, der dich hält. Dorthin immer wieder zurückzukehren – das ist gelebte Resilienz. Sicherheit ist dabei ein ganz wichtiger Faktor. Wenn ich mich sicher fühle in mir, dann kann ich mich trauen Neues zu gestalten.
Es bedeutet nicht, dass negative Ereignisse ignoriert werden, sondern dass man mit innerer Stärke und Flexibilität auf diese Herausforderungen reagiert, um handlungsfähig zu bleiben und auch selbstbestimmt zu werden.
Mit einer guten Resilienz und Selbstfürsorge lässt sich der Weg näher zu dir und damit zu neuen Ufern leichter und liebevoller gehen. Hin zu einem Gefühl von inneren Frieden und Ganzheit!
Körper und Geist sind nicht trennbar
Körperliche Schmerzen
Wenn der Körper Erinnerungen speichert
Körperliche Blockaden zeigen sich als Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen. Oft sind sie mehr als reine Beschwerden – sie können Ausdruck innerer Konflikte und unverarbeiteter Emotionen sein.
Unsere Erfahrungen hinterlassen Spuren im Gewebe. Unterdrückte Wut kann sich als Rückenschmerz zeigen, dauerhafte Anspannung in den Schultern als das Gefühl, alles kontrollieren oder tragen zu müssen.
Der Körper vergisst nichts – doch er kann zum Wegweiser werden. Wenn wir beginnen hinzuspüren, entsteht Raum für Veränderung.
Durch das Lösen von körperlichen Verspannungen werden festsitzende Emotionen mit befreit und der Körper fühlt sich danach im Ganzen wieder leichter und beweglicher an. Das Verändern von alten Verhaltens- und Denkmustern ermöglicht es, einen tieferen Zugang zu sich selbst zu bekommen.
Durch gezielte Techniken wie Manuelle Therapie, Cranio-Sacrale-Therapie, sanfte Dehnungen, fasziale Techniken und achtsame Bewegungen können diese Belastungen und der Schmerz gelöst werden. Der Körper beginnt, sich wieder freier und lebendiger zu fühlen.
Raum für innere Freiheit
Schreibe deine Geschichte neu
Unbewusste Muster, alte Glaubenssätze und verdrängte Erfahrungen können uns innerlich blockieren. Sie rauben uns Klarheit, Kraft und innere Ruhe, nach der wir uns so sehnen.
Psychische Blockaden zeigen sich in negativen Gedanken, emotionaler Enge, ständiger Anspannung oder dem Gefühl, immer wieder in die gleichen Verhaltensmuster zu rutschen – trotz besseren Wissens.
Wir funktionieren, kämpfen, vermeiden oder passen uns an – oft bis zur Erschöpfung.
Die Verbindung zu uns selbst geht verloren.
Doch genau hier beginnt Veränderung:
Wenn du erkennen und verstehen lernst, was dich hält oder blockiert – dir deiner inneren Mauern und Dramen bewusst wirst – und dann bereit bist, dich daraus zu lösen – schreibst du dir deine Geschichte neu. Eine, die dir JETZT entspricht!
Das autonome Nervensystem ist entscheidend. Bleiben wir zu lange im Stressmodus, produziert der Körper übermäßig Stresshormone, wie z. B. Cortisol oder Adrenalin und verliert die Fähigkeit zur Selbstregulation. So verharren wir im Kampf- oder Fluchtmodus, in Hilflosigkeit, Ohnmacht oder Ausgeliefertsein.
Gibt es hier eine Regulation für unser Nervensystem, so reguliert sich der Körper in einem bestimmten Zeitraum wieder. Doch bleibt diese „Lösung“ aus, sind wir ständig im Überlebensmodus, kommen entweder in ein Burnout, in eine erhöhte Wachsamkeit (lHypervigilanz) oder in eine Untererregung, in die Dissoziation oder in die Unterwerfung. Eine Regeneration ist auch hier auf jeden Fall möglich, doch sie benötigt meist etwas mehr Zeit.
All unsere Erfahrungen werden in unseren Körperzellen gespeichert, deshalb können wir viele Themen nicht allein über unseren Kopf verändern. Das bezeichnet man als Körpergedächtnis.
Traumasensible Therapie
Achtsame Begleitung auf dem Weg zu innerer Stabilität und Lebenskraft
In einem sicheren und geschützten Raum machen wir uns auf die Reise zu deinen Themen, so dass wir die Wurzeln des Anliegens erfahren können und diese dann in ein heilsames Erleben bringen.
Nicht jeder ist traumatisiert!
Trauma liegt nicht im Ereignis selbst, sondern in den Folgen, die sich aus der nicht gelingenden Verarbeitung ergeben und die sich vor allem im Nervensystem des betroffenen Menschen niederschlagen. Trauma ist etwas sehr individuelles (Verena König).
Small-t-Traumata – leise Erlebnisse mit tiefer Wirkung
Nicht jedes Trauma entsteht durch offensichtliche Schocks wie Unfälle, Gewalt oder Naturkatastrophen. Viel häufiger sind es die kleinen, oft wiederkehrenden Erfahrungen – emotionale Vernachlässigung, ständige Überforderung, fehlende Sicherheit in frühen Beziehungen – die tiefe Spuren hinterlassen. Diese sogenannten small-t-Traumata wirken im Verborgenen, oft über viele Jahre hinweg.
Solche Erlebnisse beeinflussen, wie wir heute mit Stress, Nähe, Konflikten und unseren Gefühlen umgehen. Unser Nervensystem lernt früh, mit Unsicherheit umzugehen – durch Anspannung, Übererregung oder Rückzug. Wenn keine Unterstützung oder Co-Regulation durch andere da war, bleiben wir häufig in inneren Zuständen von Anstrengung, Hilflosigkeit oder innerem Rückzug „hängen“ – auch wenn der ursprüngliche Auslöser längst vorbei ist.
Spürst du, dass es Zeit ist, alten Mustern liebevoll zu begegnen und neue Wege zu gehen?
Diese Prägungen können sich im Alltag bemerkbar machen, auch wenn wir uns ihrer oft nicht bewusst sind. Folgende Symptome können die Folge sein:
- körperliche Symptome ohne Auslöser (psychosomatisch)
- Ängste
- Schlafstörungen
- Scham- und Schuldgefühle
- Erniedrigung
- Panikattacken
- Depressionen
- chronische Verspannungen
- Zwänge und Süchte
- Bindungsstörung
- und weitere
Das kann sich in deinem neuen Leben zeigen:
- dein Weg zu neuer Lebenskraft
- Ressourcen und Resilienz erkennen und erfahren
- Selbstbestimmung in deinem Leben
- Grenzen setzen
- Selbstfürsorge
- gelingende und echte Beziehungen